Datenschutzbestimmung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Informationen bieten Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website FORM & DRANG besuchen. Personenbezogene Daten sind jene Informationen, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Text einsehen können.

Datenerfassung auf dieser Website

Die Verantwortung für die Datenerfassung auf dieser Website liegt beim Betreiber von FORM & DRANG, dessen Kontaktdaten Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung finden.

Ihre Daten werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese direkt mitteilen, beispielsweise durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andererseits erfassen unsere IT-Systeme automatisch oder mit Ihrer Zustimmung beim Besuch der Website weitere Daten, vorwiegend technische Informationen wie Internetbrowser, Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Ein Teil der erfassten Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, während andere zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden können.

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Haben Sie einer Datenverarbeitung zugestimmt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Ihnen steht ebenfalls das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch erfasst werden, hauptsächlich durch verschiedene Analyseprogramme. Für ausführliche Informationen zu diesen Programmen verweisen wir auf die nachfolgende Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

FORM & DRANG GmbH
Magdeburger Str. 76a
39343 Ingersleben

Tel.: +49 (0) 39052 97 97 29
E-Mail: info(@)formunddrang.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die unabhängig oder in Zusammenarbeit mit anderen die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten wie Namen und E-Mail-Adressen trifft.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns aufbewahrt, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr besteht. Bei einem berechtigten Löschersuchen oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen rechtlich zulässige Gründe für die weitere Speicherung, wie beispielsweise steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen; in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Datenverarbeitung.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. E oder F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Ihrer besonderen Situation heraus Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, einschließlich des Profilings, das auf diesen Bestimmungen basiert. Die Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO.

Werden Ihre personenbezogene Daten für Direktwerbung verwendet, haben Sie ebenfalls das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Werbezwecke einzulegen, einschließlich des damit verbundenen Profilings. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Betroffene haben im Falle von Verstößen gegen die DSGVO das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Dieses Beschwerderecht bleibt unberührt von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die automatisiert verarbeiteten Daten, die auf Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages basieren, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Eine direkte Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen wird jedoch nur dann erfolgen, wenn dies technisch umsetzbar ist.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich ihrer Herkunft, der Empfänger und des Zwecks der Verarbeitung. Darüber hinaus stehen Ihnen gegebenenfalls auch Rechte auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu. Bei weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Hierfür können Sie sich jederzeit an uns wenden. Dieses Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in bestimmten Situationen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten in Frage stellen. In diesem Fall benötigen wir Zeit, um Ihre Angaben zu überprüfen, und während dieser Prüfung haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Sollte die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt sein, steht Ihnen anstelle einer Löschung ebenfalls das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung zu.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, diese jedoch für die Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, können Sie ebenfalls die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Sollte ein Widerspruch gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt worden sein, ist eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen notwendig. Bis zur Klärung, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Nach einer Einschränkung dürfen diese Daten, mit Ausnahme der Speicherung, nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses in der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse des Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese Mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung des Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um das Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Fastbase Webleads Google Analytics Add-On

Das Add-On gleicht Data von Google Analytics mit der Fastbase Database, einem Internet Business-Register ab und enthüllt konkrete und spezifische Unternehmensinformationen sowie Kontaktdaten über Besucher einer Website.